EZB prüft Blockchain-basierte Abwicklungsebene

EZB erwägt Blockchain-basierte Zahlungsabwicklungsebene

Bloomberg News berichtete am 20. Februar, dass die Europäische Zentralbank ein Zahlungssystem auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt. Dies wird es Finanzinstituten ermöglichen, ihre Transaktionen mit der Währung der Zentralbank abzuwickeln.

Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der EZB, sagte, dass das Ziel dieses Projekts darin bestehe, durch die Förderung von Innovationen die Markteffizienz zu verbessern.

Der schrittweise Ansatz

Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt. Die Blockchain-Plattform wird zunächst mit dem Abwicklungssystem Target verbunden, das Geld von Zentralbanken verwendet.

In der Zwischenzeit konzentrieren wir uns in der zweiten Phase auf die Entwicklung einer vollständig integrierten Lösung, die auch Transaktionen in Fremdwährungen umfasst.

Die EZB hat keinen Zeitplan für die Umsetzung vorgelegt, aber erklärt, dass diese Initiative den Grundstein für digitales Zentralbankgeld (Central Bank Digital Money, CBDC) legen könnte, indem sie die Zentralbanken in eine Blockchain-basierte Umgebung einführt.

Auch die Schweiz verfolgt einen vergleichbaren Ansatz. Die Schweizerische Nationalbank hat im Dezember 2023 ein CBDC-Großhandelspilotprojekt gestartet, um die Abwicklung digitaler Anleihen zu erleichtern. Dieses ursprünglich als vorübergehender Versuch gedachte Projekt wurde bis mindestens 2026 verlängert, damit seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte beurteilt werden können.

Dem Einfluss von Stablecoins entgegenwirken

Cipollon Kürzlich hervorgehoben Als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich des Wachstums von Stablecoins mit Dollardeckung sollte die EZB die Einführung eines digitalen Euros beschleunigen. Er forderte die EZB-Beamten auf, den digitalen Euro als Reaktion auf die Einführung privater Stablecoins schneller einzuführen.

Die darauf folgenden Bemerkungen waren Executive Order Präsident Donald Trump unterzeichnete am 23. Januar einen Brief, in dem er für Stablecoins wirbt und gleichzeitig allen Bundesbehörden die Förderung einer CBDC untersagt.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Franklin Templeton prognostiziert, dass die Akzeptanz von Bitcoin in den kommenden Jahren insbesondere unter Staaten und Institutionen zunehmen wird.

Banken in der Eurozone haben trotz ihrer regulatorischen Unterstützung Bedenken über mögliche Verluste bei Einlagen geäußert. Um diesem Problem zu begegnen, hat die EZB vorgeschlagen, die digitalen Euro-Bestände zu begrenzen und sicherzustellen, dass sie nicht verzinslich bleiben. 

Es liegt nun am europäischen Gesetzgeber, die erforderlichen Gesetze zu verabschieden. Noch in diesem Jahr startet die Prototypenphase der Entwicklung.

Wussten Sie, dass Bitcoins im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar, also etwa 20 % des gesamten Bitcoin-Angebots, derzeit in unzugänglichen Wallets gesperrt sind? Oder haben Sie vielleicht den Zugriff auf Ihr Bitcoin-Wallet verloren? Lassen Sie diese Gelder nicht unerreichbar bleiben! KI-Seed-Phrase-Finder hilft Ihnen dabei, mühelos wieder Zugriff zu erhalten. Diese leistungsstarke Software verwendet modernste Supercomputing-Technologie und künstliche Intelligenz, um unzählige Seed-Phrasen und private Schlüssel zu generieren und zu analysieren, sodass Sie wieder Zugriff auf verlassene Wallets mit positivem Guthaben erhalten.
Rating
Leadzevs/ Autor des Artikels

LeadZevs (John Lesley) ist ein erfahrener Händler, der sich auf technische Analysen und Prognosen des Kryptowährungsmarktes spezialisiert hat. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit einer breiten Palette von Märkten und Vermögenswerten – Währungen, Indizes und Rohstoffe. John ist Autor beliebter Themen in wichtigen Foren mit Millionen von Ansichten und arbeitet sowohl als Analyst als auch als professioneller Händler sowohl für Kunden als auch für sich selbst.